Geschichte
Die Internationale Spedition Karl Heinz Dietrich (KHD) wurde 1945 in Ingenried bei Kaufbeuren gegründet und verfügt über annähernd 70 Jahre Erfahrung in der Logistik. Seit 1950 ist KHD IATA-Agent und bietet somit mehr als 60 Jahre Erfahrungen im Luftfrachtgeschäft.
Das Familienunternehmen KHD mit mehr als 600 Beschäftigten ist weltweit tätig und hat außerhalb Deutschlands eigene Niederlassungen u.a. in Rumänien, Polen, der Tschechischen Republik, der Slowakei, Ungarn, der Türkei und Mexiko. Darüber hinaus bestehen Partnerschaften in Nord- und Südamerika sowie Asien.
Unsere Geschichte im Überblick
2014 | Logistiker Karl Heinz Dietrich eröffnet das Logistikzentrums (10.000 m²) in Jucu bei Cluj Napocaj (Rumänien). |
2014 | Eröffnung der Erweiterung des Distributionszentrums auf 30.000 m² von Dietrich-Honold in Zusammenarbeit mit der Firma Heraeus-Kulzer-Dental in Sacalaz/Timisoara (Rumänien). |
2013 | Ausbau des Distributionszentrums in Sacalaz/Timisoara (Rumänien) im Joint Venture mit Honold Logistic um nochmals 10.000 m² Lagerfläche |
2013 | Sechs Monate nach Firmengründung der Karl Heinz Dietrich International KFT in Ungarn nimmt diese ihren Verpackungs- und Waschanlagen-Betrieb auf |
2009 | Erweiterung der Lagerkapazitäten in Bukarest um 10.500 m² |
2009 | Eröffnung eines weiteren Distributionslagers in Biala Rawska (Polen) |
2008 | Ausbau des Logistikzentrums in Bukarest auf über 38.000 m² Lagerfläche |
2007 | Ausbau des Logistikzentrums in Bukarest auf über 32.000 m² Lagerfläche |
2007 | KHD ist umsatzstärkster Luftfrachtspediteur von Deutschland nach Brasilien und zweitgrößter Luftfrachtspediteur für Mexiko |
2006 | Ausbau des KHD-Netzwerkes in Fernost durch Gründung des Standortes Kuala Lumpur (Malaysia) |
2006 | Fertigstellung einer neuen Lagerhalle (5.600 m²) in Sibiu (Rumänien) |
2006 | Bau, Bezug & Inbetriebnahme des 10.000m² großen Distributionszentrums in Sacalaz/Timisoara (Rumänien) |
2005 | Eröffnung einer Niederlassung in Buenos Aires (Argentinien) |
2005 | Aufbau eines Sammelverkehres zwischen Italien–Rumänien |
2005 | Eröffnung einer Niederlassung in München |
2004 | Eröffnung von drei Niederlassungen in Brasilien: Curitiba, Chapada/Manaus und Tatuape/Sao Paulo |
2004 | Eröffnung einer Niederlassung in Maiquetia (Venezuela) |
2004 | Spedition K. H. Dietrich gehört zu den 10 größten Luftfrachtspeditionen in Deutschland und nimmt Position 8 ein |
2004 | Fortschreitende Expansion in Rumänien: Die Standorte Sibiu und Arad werden in Betrieb genommen |
2003 | Eröffnung einer Niederlassung in Stuttgart |
2003 | Ausbau der Kontraktlogistik |
2002 | Eröffnung einer Niederlassung in Nürnberg |
2002 | Eröffnung einer Niederlassung in Miami (USA) |
2001 | Eröffnungsfeier der neuen Logistikhalle (7.000 m²) in Germaringen (Deutschland) |
2001 | Ausbau der Repräsentanz in Rumänien durch die Eröffnung eines zweiten Logistikzentrums in Brasov |
2000 | Eröffnung einer Niederlassung in Frankfurt/Main |
1999 | Ein Jahr nach Gründung der polnischen Gesellschaft vollzog KHD einen weiteren Logistikschritt auf dem polnischen Markt und eröffnete ein Distributionslager in Swiebodzice (Polen). |
1999 | Eröffnung einer Niederlassung in Mexiko-Stadt und Guadalajara (Mexiko) |
1999 | Bau eines Logistikzentrums in Bukarest |
1998 | Gründung der polnischen Gesellschaft Karl Heinz Dietrich Sp. z o.o. und Eröffnung der ersten polnischen Niederlassung in Warschau |
1996 | Spedition Dietrich vergrößert Logistikzentrum in Kaiserslautern |
1996 | Erster Schwertransport mit dem Frachtflugzeug Antonov 124 (Stuttgart - Sao Paulo) |
1994 | Umwandlung der Repräsentanz in Rumänien in ein eigenständiges Unternehmen |
1993 | Eröffnung der Niederlassung in Bratislava (Slowakische Republik) |
1991 | Umzug von Neugablonz in das neugebaute Logistikzentrum in Germaringen |
1990 | Eröffnung der Niederlassung in Prag am 1. September 1990 |
1989 | Verleihung des "Agent of the year" durch Federal Express |
1985-1988 | Verleihung des "Million Dollar Award" durch Pan Am |
1985 | Beginn der Zusammenarbeit der Spedition Dietrich mit Delmar in Kanada und den USA |
1984 | Gründung einer Repräsentanz in Rumänien |
1984 | Eröffnung des neugebauten Logistikzentrums in Kaiserslautern |
1982 | Verleihung des "Million Dollar Award" durch Pan Am |
1973 | Aufnahme der Transporte mit den COMECON-Staaten |
1973 | Erweiterung und Ausbau der Filiale Hamburg |
1969 | Umzug der Niederlassung Hamburg in ein eigenes Büro mit Lagerhalle |
1962/1963 | Neubau einer Lagerhalle und eines Büros in Neugablonz |
1957-1960 | Ausbau des KHD-Netzwerkes in Deutschland durch Eröffnung von Niederlassungen in Mannheim, Worms und Idar Oberstein |
1956 | Einstieg in das Seefrachtgeschäft |
1956 | Eröffnung von zwei weiteren Niederlassungen: Schwäbisch Gmünd am 12.April 1956 und Hamburg am 1.Juni 1956 |
1955/1956 | Bau einer Lagerhalle und eines Bürogebäudes in Kaiserslautern |
1950 | Einstieg in das Luftfrachtgeschäft und Ernennung zum IATA-Agent |
1949-1965 | Aufbau und Entwicklung eines Internationalen Agentennetzwerkes |
1949 | KHD wird Abfertigungsspediteur der Bundesbahn |
1949 | Eröffnung einer Niederlassung in Kaiserslautern |
1948 | Umzug der Spedition nach Neugablonz |
1945 | Beginn der deutschlandweiten LKW-Transporte |
1945 | Am 5. Juni 1945 gründen Margarethe und Karl Heinz Dietrich in Ingenried bei Kaufbeuren die Spedition Karl Heinz Dietrich |